News
Oberstdorfer bringen Neuigkeiten vom Sitzungsmarathon mit nach Hause
In Zürich, der Lenzerheide und auch am Tegernsee ging es um die Großveranstaltungen der kommenden Saison – Tourneeauftakt wohl erstmals am 27./28. Dezember 2014 - Damen-Weltcup im Skispringen vom 23.-25. Januar 2015 und Rückkehr der „Tour de Ski“ am 3./4. Januar 2015

Einen wahren Sitzungsmarathon haben die Vertreter des Skiclubs Oberstdorf (SCO) und der Skiport- und Veranstaltungs GmbH (SVG) vom 11.-13. April hinter sich gebracht. Die Veranstaltungen des vergangenen Winters wurden dabei unter die Lupe genommen und die Termine für die bedeutenden Sportevents 2014/15 im Kalender rot markiert. Die Rückkehr der „Tour de Ski“, wie im Vorjahr ein idealer Wochenend-Termin für den Auftakt zur Vierschanzentournee und voraussichtlich erstmals einen Damenweltcup im Skispringen - mit diesen Neuigkeiten fuhren die Oberstdorfer nach Hause. Alle Meetings hatten sie natürlich auch dazu genutzt, um über die aktuellen Stand der WM-Kandidatur zu informieren und weiter kräftig für Oberstdorf die „Werbetrommel zu rühren“.
Zum einen ging es in die Schweiz nach Lenzerheide, wo das FIS-Meeting der Veranstaltungsorte für die „Tour de Ski“ sowie der nationalen Skiverbände stattfand. Unterdessen wurde 140 Kilometer weiter in Zürich beim Treffen des FIS-Komitees für den Skisprung Winterbilanz gezogen und der Terminkalender für die kommende Saison zusammengestellt. Und auch in Deutschland wurden Pläne für den Sportwinter 2014/15 geschmiedet. Beim dortigen Treffen der vier Club-Präsidenten der Vierschanzentournee-Orte galt es ebenfalls, die Veranstaltungen des letzten Winters Revue passieren zu lassen, den Terminkalender für 2014/15 zu planen und die Tournee-Frühjahrstagung vorzubereiten.
Eine Feedbackanalyse der Teams, der Medien, des TV-Partners Infront und der Vermarktungsagentur FIS-Marketing gab es in Lenzerheide für die „Tour de Ski 2013/14“. Nachdem FIS und DSV ausdrücklich Oberstdorf wieder als Veranstaltungsort dabei haben wollten, soll der Auftakt der wohl härtesten Langlaufserie der Welt am 3./4. Januar erstmalig im WM-Langlaufstadion Ried stattfinden. Danach ist dann für zwei Jahre erneut Oberhof als Austragungsort am Zuge. In diesem Zusammenhang wurden auf der Tagung auch Probleme der Schneesicherheit und des Schneehandlings thematisiert. Erfahrungen mit Schneeproduktion, Depotverwaltung und Präparierung sollen nun auf einem gemeinsam mit der FIS und den Organisationskomitees organisierten Seminar ausgetauscht werden.
In Zürich ging es um einen Rückblick auf die Vierschanzentournee 2013/14. Die Auftaktveranstaltung in Oberstdorf wurde von Renndirektor Walter Hofer als „großartige Veranstaltung“ gelobt. Kritikpunkte gab es keine, jedoch erneuerte Hofer seinen Wunsch nach einem Windnetz zwischen Schanzentisch und Trainerpodest. Geht es nach dem derzeitigen Entwurf für die Kalenderplanung 2014/15, zählt Oberstdorf bei der kommenden Tournee bei der Terminvergabe zu den Gewinnern. Erstmals soll bereits am 27./28.Dezember und damit erneut am Wochenende der Auftakt in der Erdinger Arena stattfinden. Über eine weitere Nachricht wird sich wohl vor allem der Nationaltrainer der Skispringerinnen, Andreas Bauer, freuen: In seinem Heimatort Oberstdorf wird voraussichtlich von 23. bis 25. Januar 2015 erstmals ein Damen-Weltcup Skispringen auf der Normalschanze HS106 ausgetragen.
In den Veranstaltungsreigen einfügen werden sich auch wieder die Top-Athleten der Nordischen Kombination. Das Finale des FIS Sommer-Grand-Prix mit dem „Night Race“ durch die Oberstdorfer Straßen ist für den 28. bis 30. August 2014 geplant. Der Nachwuchs kämpft beim größten internationalen Sommer-Wettbewerb – dem FIS Schüler-Grand-Prix bei zwei Wettbewerben in der Erdinger Arena vom 27. bis 31. August um die begehrten Plätze auf dem Siegerpodest.
